Sozial­medi­zinischer Dienst: Hinter jedem Fall ein Mensch

Wer aus gesund­heit­lichen Gründen nicht mehr in der Lage ist zu arbeiten, kann einen Antrag auf Erwerbs­minderungs­rente stellen. Ob die medi­zinischen Voraus­setzungen dafür erfüllt sind, prüft der Sozial­medizi­nische Dienst (SMD) der Renten­versicherung.

Rund 15.000 Anträge auf Rente wegen Erwerbsminderung bearbeitet die Deutsche Rentenversicherung Hessen jedes Jahr. Das ist mehr als ein Viertel aller jährlich gestellten Rentenanträge.

Hinter diesen nüchternen Zahlen steht in jedem einzelnen Fall ein Mensch mit seiner indivi­duellen Geschichte.

Für all diese Versicherten ist der Sozialmedizinische Dienst der Deutschen Rentenversicherung Hessen eine wesentliche Kontaktstelle. Hier können sie ihr Anliegen persönlich mit der Ärztin oder dem Arzt des SMD besprechen, ihre Einschränkungen, Beschwerden, aber auch Ängste und Befürchtungen schildern.

Objektivität ist gefragt

Die Aufgabe von Sozialmedizinerinnen und -medizinern ist es, diese subjektiv empfundenen Beschwerden vor dem Hintergrund ärztlichen Fach- und Erfahrungswissens mit den Vorbefunden und eigenen Untersuchungsergebnissen abzugleichen und daraus möglichst objektive Beschreibungen von alltagsrelevanten Funktionseinschränkungen abzuleiten.

Diese dienen wiederum der Deutschen Rentenversicherung Hessen als Grundlage dafür, über die Zahlung oder Ablehnung einer Rente wegen Erwerbsminderung oder auch von Rehabilitationsmaßnahmen zu entscheiden.

Vertrauen zwischen Arzt und Patient
Eine ehrliche Kommunikation schafft Vertrauen zwischen Arzt und Patient.

Damit hat der Sozialmedizinische Dienst eine unverzichtbare Brücken- oder Übersetzerfunktion zwischen der Lebenswelt der Versicherten und den Vorschriften des Rentenversicherungsrechts.

Dieser anspruchsvollen Aufgabe widmen sich derzeit 35 Ärztinnen und Ärzte in sechs Ärztlichen Untersuchungsstellen der Deutschen Rentenversicherung Hessen. Besonderen Wert legt die Deutsche Rentenversicherung Hessen bei der Einstellung auf die Zusatzqualifikation Sozialmedizin.

 

Aktuell sind 21 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.
Fachärztin / Facharzt - Psychiatrie und Psychotherapie
  • Fachärztin / Facharzt
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Düsseldorf
  • Voll-/Teilzeit
  • SMD-1171
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Über uns

Die moderne Sozialmedizin ist ein interdisziplinäres wissenschaftliches Grundlagenfach der Humanmedizin mit wachsender Bedeutung. Sie ist integraler Bestandteil des Systems der sozialen Sicherung.

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland ist mit rund 3600 Mitarbeitern und etwa 8 Millionen Kunden einer der größten Regionalträger der deutschen Rentenversicherung. Für die Abteilung Versicherung, Rente und Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Rheinland in der Hauptverwaltung Düsseldorf suchen wir eine Fachärztin oder einen Facharzt.

Unsere Leistungen

Neben einer angemessenen tariflichen Bezahlung bieten wir zusätzlich:

  • Ein gutes kollegiales Betriebsklima in einem interdisziplinären Ärzteteam
  • Geregelte Arbeitszeiten (5-Tage-Woche, Gleitzeit, keine Nacht-/Wochenenddienste)
  • Möglichkeit familienfreundlicher Teilzeitarbeitsplätze
  • Unbefristete Tätigkeit
  • Zusätzliche Altersvorsorge
  • Umfassende Einarbeitung und Erwerb der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
  • Möglichkeit zur Ausübung einer Nebentätigkeit

 

Ihre Voraussetzungen

  • eine Anerkennung als Fachärztin / Facharzt in der Fachrichtung Psychatrie
  • sehr gutes Fachwissen
  • Interesse an der Begutachtung sozialmedizinischer Sachverhalte, sozialmedizinische Vorkenntnisse sind von Vorteil
  • Freude an selbständiger Arbeit
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • hohe Einsatzbereitschaft und Entscheidungsfreude

 

Stellenbeschreibung

Sie verfassen sozialmedizinische Stellungnahmen nach Aktenlage am Standort Düsseldorf vorrangig zu Fragen der Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben bei Widersprüchen und in Klageverfahren.

Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Alles Wichtige auf einen Blick

Ihr Ansprechpartner/in

Berthold Saus
Service und Steuerung Team Sozialmedizin

0211-937-2474

Anschrift

DRV Rheinland
Königsallee 71
40215 Düsseldorf

Zur Website Broschüre ansehen

Ihr Arbeitsplatz

Foto der Einrichtung

Informationen zur Gleichstellung

Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Förderung von Frauen finden bei der Auswahl Anwendung. Dies gilt gleichermaßen für die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen.

Zurück