Ideal für Teilzeit und Wieder­einstieg in die Medizin

Flexible Arbeitszeitmodelle bieten Medizinern je nach Wunsch die Möglichkeit, ihre berufliche Weiterentwicklung als Ärztin oder Arzt und ihr Privatleben zu planen. Und das Ganze innerhalb eines familiären Betriebsklimas und verbunden mit vielen weiteren Vorteilen.

Besonders für den Wiedereinstieg als Arzt oder Ärztin hat die Deutsche Rentenversicherung in der Reha- und Sozialmedizin viele Vorteile zu bieten.

Denn gerade nach Schwangerschaft und Elternzeit ist ein Wiedereinstieg in den Beruf als Ärztin oftmals mit vielen Hürden verbunden.

Die neue Situation, verbunden mit langen Arbeitszeiten, Wochenendarbeit und Nachtschichten in der Akutmedizin stellt besonders Frauen vor die Wahl zwischen Familie und Karriere.

Hier bietet die Arbeit in einer Rehaklinik der Deutschen Rentenversicherung mit ihren attraktiven Arbeitszeitmodellen, aber besonders die Arbeit in der Sozialmedizin eine hervorragende Alternative, Partnerschaft, Kinder und Karriere als Ärztin zu verbinden.

Wiedereinstieg in die Medizin
Familien bietet die Deutsche Rentenversicherung ideale Bedingungen für einen Wiedereinstieg in die Medizin.

Homeoffice als Ärztin? Kein Problem!

In den sozialmedizinischen Einrichtungen der Deutschen Rentenversicherung können Ärztinnen und Ärzte im Bereich der ärztlichen Beurteilungen Aufgaben komplett im Homeoffice oder via Telearbeit erledigen. So sparen sie sich teilweise den Pendlerstress und können die eigene Zeit frei einteilen.

Bei vielen Positionen ist neben flexibler und variabler Zeiteinteilung sogar eine berufliche Nebentätigkeit möglich.

Auch das Thema Weiterbildung kommt nicht zu kurz. Neben vielen fachlichen Fortbildungen ist die Weiterentwicklung zum Führen der Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ möglich.

Aktuell sind 59 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.
Oberärztin / Oberarzt - Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
  • Oberärztin / Oberarzt
  • Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
  • Bad Schwalbach
  • Vollzeit
  • REHA-1308
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Über uns

Die Deutsche Rentenversicherung Hessen als Träger der Klinik am Park sucht für den Aufbau der Psychosomatischen Abteilung 01.01.2024 oder nach Vereinbarung

eine/n Oberärztin/Oberarzt (w/md) für die Psychosomatische Abteilung in Vollzeit.

Die Klinik am Park ist eine moderne Rehabilitationsklinik für orthopädische Erkrankungen, welche den Aufbau einer psychosomatischen Abteilung mit 58 Behandlungsplätze ab 01.01.2024 plant. Die Klinik verfügt insgesamt über 184 Betten.

Behandelt wird aktuell m Rahmen des normalen Heilverfahrens und Anschlussheilbehandlungen (AHB) das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie, von degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates bis hin zu postoperativen Zuständen nach Gelenkersatz und Wirbelsäulenoperationen.

Bad Schwalbach liegt im Taunus, nahe Wiesbaden und Mainz, mit guter Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet.

Unsere Leistungen

  • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten und motivierten Team
  • ein vielseitiges Aufgabenspektrum
  • gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
  • ein Jobticket (Tarifgebiet der RMV/NVV/VRN)
  • in- und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag unserer Tarifgemeinschaft (TV EntgO-DRV) und weitere soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • ideale Verkehrsanbindung ins Rhein-Main-Gebiet, nach Frankfurt, Gießen und Marburg

Ihre Voraussetzungen

  • Fachärztin/Facharzt (w/m/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Fachärztin/Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Fachärztin/Facharzt (w/m/d) für Innere Medizin bzw. Allgemeinmedizin und Zusatztitel Psychotherapie
  • Bereitschaft zur konzeptionellen Weiterentwicklung der psychosomatischen Abteilung
  • Engagierte Kooperation mit der orthopädischen Abteilung zu interdisziplinärer Schmerztherapie
  • Bereitschaft zur Übernahme von Konsiliardiensten
  • Führung und Supervision eines multiprofessionellen Teams
  • Durchführung von Visiten, sowie Korrektur der Entlassungsbriefe
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, gute Kommunikationsfähigkeit, Kollegialität und Aufgeschlossenheit
  • Erfahrung in den gängigen PC-Anwendungen

Wünschenswert:

  • Interesse an Sozialmedizin
  • Interesse an spezielle Schmerztherapie

Stellenbeschreibung

In der zukünftigen psychosomatischen Abteilung sollen neben den klassischen psychischen Erkrankungen schwerpunktmäßig chronischen Schmerzstörungen, sowie dissoziativen Bewegungsstörungen behandelt werden. Die Behandlung in der psychosomatischen Abteilung wird nach einem modernen multimodalen Behandlungskonzept mit einem integrierten verhaltenstherapeutischen, tiefenpsychologischen und systemischen Bezugstherapeutensystem, sowie nonverbalen kreativen Therapieverfahren erfolgen.

Beide Abteilungen sehen sich als Kooperationspartner und planen den Aufbau eines Schmerzkompetenzzentrums im Rehabilitationssektor.

 

Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Alles Wichtige auf einen Blick

Ihr Ansprechpartner/in

Maryam Rückert

06032 806-351

Anschrift

Klinik am Park
Parkstraße 7
65307 Bad Schwalbach

Zur Website Broschüre ansehen

Ihr Arbeitsplatz

Foto der Einrichtung

Auszeichnungen

Informationen zur Gleichstellung

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Zurück