Facharzt für Psychosomatik und Psychiatrie in der Reha

Die psychosomatische Behandlung in unseren Rehakliniken befasst sich mit seelischen, sozialen und körperlichen Aspekten der Erkrankung. Dabei entwickeln unsere Fachärzte für jede Rehabilitandin und jeden Rehabilitanden ein individuelles Behandlungsangebot, welches auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Innerhalb einer psychosomatischen Rehabilitation behandeln die Fachärzte in unseren Kliniken Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, bei denen vor allem psychische Faktoren eine Rolle spielen. Darunter fallen Erkrankungen, bei denen seelische Symptome direkt im Vordergrund stehen.

Gleichfalls entstehen psychische Störungen im Zusammenhang mit oder als Folge von schweren oder chronisch verlaufenden Erkrankungen.

Gemein ist diesen Erkrankungen, dass ein herkömmlicher Lebensvollzug vielfach nicht mehr möglich oder erschwert ist und sich Betroffene dauerhaft auf die damit verbundenen Einschränkungen einstellen müssen. Dies führt oft zu Depression, Resignation, Mut- und Hoffnungslosigkeit.

Reha-Arzt für Psychiatrie werden

Die psychotherapeutische Behandlung in unseren Kliniken hilft den Betroffenen hierbei, zurück in den Alltag und das Leben zu finden.

Sowohl in der psychosomatischen Medizin wie auch der Psychotherapie gibt es eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten und Stellenangeboten für Ärztinnen und Ärzte in unseren Kliniken.

Stellenangebote Psychotherapie und Psychiatrie
Fachärzte für Psychiatrie und Psychosomatik haben ein breit gefächertes Aufgabengebiet in einer Rehaklinik.

Beispiele der Arbeit in der Psychosomatik und Psychiatrie unserer Fachkliniken:

 

  • Behandlung von Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder Adipositas
  • bei Auftauchen von Depressionen, Angststörungen oder Zwangserkrankungen
  • bei posttraumatischen Belastungsstörungen, Schmerzzustände oder Schlafstörungen
  • Rehabilitation bei funktionellen Beschwerden, Persönlichkeitsstörungen, ADHS oder Verhaltensstörungen
  • Therapie der psychischen Folgen von Unfällen, Krebserkrankungen, Erbkrankheiten oder schwerwiegenden Herzerkrankungen
Stellenangebote Arzt Kardiologie
Aktuell sind 9 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.

Fachärztin / Facharzt - Allgemeinmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Psychiatrie, Psychosomatik, Psychosomatische Medizin, Psychotherapie

  • Fachärztin / Facharzt
  • Allgemeinmedizin
  • Chirurgie
  • Innere Medizin
  • Orthopädie
  • Psychiatrie
  • Psychosomatik
  • Psychosomatische Medizin
  • Psychotherapie
  • Oldenburg
  • Voll-/Teilzeit
  • SMD-1333
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Über uns

Endlich mehr Zeit als Arzt und als Mensch!

Als zweitkleinster Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung leisten wir Großes. Unsere mehr als 900.000 Versicherten betreuen wir mit fachlicher Expertise und norddeutschem Charme in der Weser-Ems-Region sowie im Land Bremen in allen Fragen der Rente und Rehabilitation. In einem modernen Arbeitsumfeld geben unsere ca. 1.000 Mitarbeitenden dabei täglich ihr Bestes - mit der Sicherheit des öffentlichen Dienstes im Rücken.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an unseren Standorten in Bremen und Oldenburg

Fachärztinnen/Fachärzte (m/w/d)

Insbesondere in den Fachrichtungen

Psychiatrie, Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie

- auch in Teilzeit -

Unsere Leistungen

  • eine verantwortungsvolle sozial­medizinische Tätigkeit nach gründlicher und umfassender Einarbeitung
  • Teamarbeit im gebietsübergreifenden Dialog, wobei Sie Ihre klinischen und apparativen Kenntnisse einbringen
  • eine angenehme, kollegiale und freundliche Arbeitsatmosphäre
  • geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht- und Wochenenddienste mit großzügigen Gleitzeitregelungen sowie flexible und familienfreundliche Teilzeitmodelle
  • regelmäßige spezifische und interdisziplinäre Fortbildungsmöglichkeiten, wobei der Erwerb der Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ besonders gefördert wird
  • eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 des TV-TgDRV sowie die Gewährung einer Zulage
  • eine gesicherte Anstellung verbunden mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes in einem modernen Dienstleistungsunternehmen
  • die Möglichkeit zur Teilnahme an der mobilen Arbeit (Homeoffice),
  • die Möglichkeit zu Nebentätigkeiten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen
  • Angebote zur Gesundheitsförderung (EGYM), Zuschuss zum Deutschland-Jobticket, Mitarbeitervorteile…

Ihre Voraussetzungen

  • Facharztausbildung in einer der Fachgebiete Psychiatrie, Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie
  • Freude an sozialmedizinischen Fragestellungen

 

Stellenbeschreibung

  • Erstellung von Gutachten nach Untersuchung
  • sozialmedizinische Stellungnahmen bei Anträgen auf Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, zur medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben
  • prüf- bzw. beratungsärztliche Tätigkeiten einschließlich sozial­medizinischer Stellungnahmen im Widerspruchs-­ und Klageverfahren.
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Alles Wichtige auf einen Blick

Ihr Ansprechpartner/in für Bewerbungen

Anke Kosmalla
Sozialmedizinischer Dienst Oldenburg

0441-9272355

Anschrift

DRV Oldenburg-Bremen Standort Oldenburg
Huntestraße 11
26135 Oldenburg

Zur Website

Ihr Arbeitsplatz

Foto der Einrichtung

Informationen zur Gleichstellung

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die wir bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigen.

Zurück