Erfahrungsbericht: Weniger Stress im Beruf als Ärztin

Erfahrungen Ärztin Sozialmedizin
Dr. Heike Welkerling hat sich für die Gutachtertätigkeit bei der Deutschen Rentenversicherung entschieden.

„Die Gründe, als Mediziner aus der kurativen Medizin in die nichtkurative ärztliche Gutachtertätigkeit zu gehen, sind sicher vielschichtig und sehr individuell“, sagt Dr. Heike Welkerling.

„Manchmal können auch familiäre Schicksalsschläge ausschlaggebend sein, die einen aus dem Berufstrott aufwachen lassen, wie es bei mir der Fall war. Erst hierdurch wurde mir klar, dass nach fast 20-jähriger operativer Tätigkeit in verschiedenen Kliniken mein gesamtes Leben von der beruflichen Tätigkeit bestimmt wurde: neben den Bereitschaft- und Wochenenddiensten stand ich für meine Tumorpatienten natürlich – auch außerhalb der Dienste – an allen Tagen Gewehr bei Fuß."

Vorträge, Publikationen und Vorlesungen hat sie am Wochenende oder nach Feierabend vorbereitet. Und auch im Urlaub kamen Anrufe aus der Klinik.

So sollte es für die Ärztin nicht weitergehen: „Mit meiner klinischen Erfahrung, dem Interesse am ganzen Menschen über den fachlichen Tellerrand hinaus und der Freude, Dinge auf den Punkt zu bringen, kam mir dann die Idee, eine gutachterliche Tätigkeit als Ärztin auszuprobieren“, sagt sie.

Weniger Stress, mehr Zeit und verantwortungsvolle Aufgaben

Welkerlings Entscheidung fiel auf die Deutsche Rentenversicherung Bayern-Nord.

Bereut hat sie den Wechsel nicht – auch wenn er anfangs eine Umstellung für sie bedeutete. Doch nicht nur, dass sie weniger Stress im Beruf als Ärztin hatte. Die Gutachtertätigkeit brachte viele weitere Vorteile mit sich.

 

Vorteile einer Tätigkeit im Sozialmedizinischen Dienst

  • das Zusammenfügen von Mosaiksteinen zu einem Gesamtbild: Anamnese, Untersuchung, Aktenunterlagen, Röntgenbefunde und Unterlagen, die die Klienten mitbringen
  • Menschen aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten und Ländern zu untersuchen und damit auch einen Einblick in die verschiedensten Lebensgeschichten zu bekommen
  • ausreichend Zeit für Anamnese und Untersuchung zu haben
  • keine Wochenend- und Bereitschaftsdienste leisten zu müssen
  • flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit zu haben
Aktuell sind 25 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.

Ärztin / Arzt - ohne Spezialisierung

  • Ärztin / Arzt
  • ohne Spezialisierung
  • Bad Nauheim
  • Voll-/Teilzeit
  • SMD-1224
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Über uns

Wir suchen für unseren Sozialmedizinischen Dienst (Fach-)Ärztinnen/(Fach-)Ärzte (w/m/d) aller Fachgebiete in Vollzeit/Teilzeit mit Homeoffice-Möglichkeit (Entgeltgruppe 14-15 TV EntgO-DRV).

Suchen Sie eine neue berufliche Perspektive und eine Alternative zur Tätigkeit im Krankenhaus oder in der Praxis?

Vereinbaren Sie mit uns Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten ohne Wochenend-, Nacht- und Bereitschaftsdienst sowie die Möglichkeit zum Homeoffice. 

Bewerben Sie sich noch heute, denn die Deutsche Rentenversicherung Hessen sucht zur Erweiterung ihres Sozialmedizinischen Dienstes Ärztinnen und Ärzte (w/m/d) aller Fachgebiete in Vollzeit/Teilzeit mit Dienstort Frankfurt am Main, Darmstadt, Bad Nauheim, Marburg, Kassel oder Fulda (Künzell).

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber der Deutschen Rentenversicherung Hessen.

Unsere Leistungen

  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Wochenend-, Nacht- und Bereitschaftsdienst
  • ein strukturiertes Einarbeitungskonzept
  • ein unbefristetes und krisensicheres Beschäftigungsverhältnis
  • eine Voll- oder Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der tariflichen / gesetzlichen Bestimmungen
  • Homeoffice: Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur alternierenden Telearbeit
  • ein Jobticket
  • die Möglichkeit zu berufsbegleitenden Fortbildungsmaßnahmen und unterstützen Sie beim Erwerb der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
  • eine sichere berufliche Perspektive im öffentlichen Dienst. Die Vergütung erfolgt nach EG 14/15 TV EntgO-DRV (entspricht im Wesentlichen TVöD)
  • alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, insbesondere eine zusätzliche Altersversorgung
  • die Möglichkeit zu Nebentätigkeiten entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen
  • Aktionen zur Gesundheitsförderung

Für ihre familienbewusste Personalpolitik wurde die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet.

Ihre Voraussetzungen

  • eine mehrjährige klinische Erfahrung und besonderes Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen
  • eine Facharztanerkennung (wünschenswert)
  • nach Möglichkeit die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
  • Entscheidungsfreude und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen interdisziplinären Zusammenarbeit
  • EDV-Kenntnisse
  • wirtschaftliches Denken und Handeln

Stellenbeschreibung

  • Sie erstellen über Ihr Fachgebiet hinaus sozialmedizinische Gutachten über unsere Versicherten in Renten- und Reha-Angelegenheiten sowie der Grundsicherung.
  • Dabei bewerten Sie neutral und unabhängig die Aktivitäts- und Teilhabestörungen in Bezug auf die Auswirkungen auf das Erwerbsleben.
  • Sie beraten die Verwaltung in sozialmedizinischen Fragen.

 

Fühlen Sie sich angesprochen?

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Approbationsurkunde, ggf. Facharztanerkennung und weitere Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer D-22-002 bevorzugt per E-Mail an: bewerbung@drv-hessen.de .

Nach Einreichung Ihrer Bewerbung erfolgt eine Eignungsprüfung anhand unseres Anforderungsprofils. Fällt diese positiv aus, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Ferner besteht die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Besichtigung des Arbeitsplatzes in unseren ärztlichen Untersuchungsstellen. Nehmen Sie für weitere Fragen gerne Kontakt mit Herrn Matthias Strecker auf (Rufnummer: 06421 9128 - 35).

Sollte Ihnen der Versand per E-Mail nicht möglich sein, senden Sie Ihre Unterlagen bitte an die:

Deutsche Rentenversicherung Hessen
Sachbereich Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung
Städelstraße 28
60596 Frankfurt a.M.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden können. Daher bitten wir ausschließlich Kopien einzureichen und auf die Verwendung von Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen etc. zu verzichten. 

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber der Deutschen Rentenversicherung Hessen.

Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Alles Wichtige auf einen Blick

Ihr Ansprechpartner/in für Bewerbungen

Hans-Dieter Henrich

069 48986 - 240

Anschrift

DRV Hessen Ärztliche Untersuchungsstelle Bad Nauheim
Ludwigstraße 23
61231 Bad Nauheim

Zur Website

Ihr Arbeitsplatz

Foto der Einrichtung

Auszeichnungen

Informationen zur Gleichstellung

Es wird darauf hingewiesen, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die DRV Hessen strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen an und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.

Zurück