Was macht ein Arzt in einer Rehabilitationsklinik?

Zeit als Mensch und für den Menschen: Die Aufgaben eines Reha-Arztes bei der Deutschen Rentenversicherung unterscheiden sich signifikant von denen eines klassischen Klinik-Arztes.

In den Rehabilitationskliniken der Deutschen Rentenversicherung helfen die Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten, deren Leistungsfähigkeit zu stärken, zurückzugewinnen oder wieder zu ermöglichen.

Dabei ist schon die Ausgangsposition vielfältig: Ursache kann eine akute oder chronische Erkrankung oder ein Unfall gewesen sein.

Das Gebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin umfasst die sekundäre Prävention, die interdisziplinäre Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation von körperlichen Beeinträchtigungen, Struktur- und Funktionsstörungen.

Zum Einsatz kommen sowohl konservative, physikalische, manuelle und naturheilkundliche Therapiemaßnahmen als auch Verfahren der rehabilitativen Intervention.

Stellenangebot Arzt Rehaklinik
Reha-Ärzte im öffentlichen Dienst haben Zeit als Mensch und für den Menschen.

Vorteile als Reha-Arzt im öffentlichen Dienst

  • vielseitige Aufgaben
  • optimale Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • leistungs­gerechte tarifliche Vergütung und jährliche Sonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • attraktive Weiterentwicklungs­möglichkeiten

Unterschied zwischen Reha-Arzt und Klinik-Arzt

Anders als häufig bei der Arbeit im Klinikum beschränkt sich die Arbeit als Reha-Ärztin oder Reha-Arzt nicht auf einzelne Symptome, sondern betrachtet den Menschen ganzheitlich mit all seinen Wünschen und Problemen.

Reha-Ärzte im öffentlichen Dienst bekommen Zeit, um eine präzise Diagnose stellen zu können.

Nach Auswertung legen sie das optimale Therapieprogramm individuell und im interdisziplinären Austausch mit dem Klinikteam aus den Bereichen Sport, Ernährung, Psychologie oder Pflege fest.

Davon profitieren nicht nur die Patientinnen und Patienten.

Auch die Ärzte erhalten in der Reha-Klinik einen vielfältigen, abwechslungsreichen und ganzheitlichen Blick auf die medizinischen Behandlungen.

Aktuell sind 38 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.
Oberärztin / Oberarzt - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Oberärztin / Oberarzt
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Bad Nauheim
  • Vollzeit
  • REHA-1051
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Über uns

Das Rehabilitationszentrum am Sprudelhof führt in seinen Fachabteilungen Kardiologie/Orthopädie und Psychosomatische Medizin stationäre und ganztägig ambulante Rehabilitationsleistungen sowie Anschlussrehabilitationen (AHB) durch und bietet ein intensives ambulantes Nachsorgeprogramm.

Am östlichen Rand des Taunus gelegen, ist die Klinik 40 Kilometer von Frankfurt am Main und 30 Kilometer von Gießen entfernt. Die Verkehrsanbindung ins Rhein-Main-Gebiet, nach Gießen und Marburg ist ideal. Die Klinik liegt zentral im Kurviertel von Bad Nauheim, unmittelbar gegenüber dem Kurpark und den Jugendstilanlagen des Sprudelhofs.

Unsere Leistungen

  • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten und motivierten Team
  • ein vielseitiges Aufgabenspektrum
  • gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
  • ein Job-Ticket (Tarifgebiet der RMV/NVV/VRN)
  • in- und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag unserer Tarifgemeinschaft (TV EntgO-DRV) und weitere soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • ideale Verkehrsanbindung ins Rhein-Main-Gebiet, nach Frankfurt, Gießen und Marburg

Ihre Voraussetzungen

  • Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin bzw. Allgemeinmedizin und Zusatztitel Psychologie
  • Bereitschaft zur konzeptionellen Weiterentwicklung der psychosomatischen Abteilung
  • Engagierte Kooperation mit der kardiologischen Abteilung im Sinne Aufbau einer Psychokardiologischen Indikation
  • Bereitschaft zur Übernahme von Konsiliardiensten
  • Führung und Supervision eines multiprofessionellen Teams
  • Durchführung von Visiten, sowie Korrektur der Entlassungsbriefe
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, gute Kommunikationsfähigkeit, Kollegialität und Aufgeschlossenheit
  • Erfahrung in den gängigen PC-Anwendungen
  • wünschenswert: Interesse an Sozialmedizin und an Psychokardiologie

Stellenbeschreibung

Die Psychosomatische Abteilung arbeitet interdisziplinär nach einem modernen Klinikkonzept mit einem Bezugstherapeutensystem und integriert verhaltens- und tiefenpsychologische, körperzentrierte und gestalterische Therapieverfahren in Einzel- und Gruppenform.

Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Alles Wichtige auf einen Blick

Ihr Ansprechpartner/in

Dr. Natascha Seekel-Bröcher

06032-806-105

Anschrift

Rehabilitationszentrum am Sprudelhof
Ludwigstraße 25-31
61231 Bad Nauheim

Zur Website Broschüre ansehen

Ihr Arbeitsplatz

Foto der Einrichtung

Auszeichnungen

Informationen zur Gleichstellung

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Zurück