iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.
Über uns
Wir sind eine moderne Rehabilitationsklinik in öffentlicher Trägerschaft im Herzen Schleswig-Holsteins und auf die Behandlung von psychosomatischen und orthopädischen Erkrankungen spezialisiert. Zu unseren besonderen Kompetenzen gehört die fächerübergreifende Rehabilitation von Patientinnen und Patienten, die sowohl körperlich, als auch seelisch erkrankt sind.
Unsere Leistungen
flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle
Arbeitstage Montag bis Freitag
Bezahlung nach TV-TgDRV; je nach Qualifikation EG EI oder EII
30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
Vergütung des Bereitschaftsdienstes nach TV-TgDRV
Teilnahme an der Zusatzversorgung VBL
die Einbindung in ein motiviertes und kollegiales Team
gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Förderung Ihrer persönlichen Entwicklungsziele
Weiterbildungsermächtigungen für die Zusatzbezeichnungen Schlafmedizin und Sozialmedizin, sowie Facharztbezeichnungen Psychosomatische Medizin & Psychotherapie sind vorhanden
Ihre Voraussetzungen
deutsche Approbation
Fachärztin / Facharzt für Orthopädie oder Ärztin / Arzt in Weiterbildung Orthopädie
Fachärztin / Facharzt Physikalische & Rehabilitative Medizin oder Ärztin / Arzt in Weiterbildung Physikalische & Rehabilitative Medizin
Bereitschaft zur Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst (auch am Wochenende)
Interesse für das Tätigkeitsfeld der medizinischen Rehabilitation und für die integrierte Behandlung von somatischen und psychosomatischen Rehabilitanden
Mit der Bewerbung haben nach dem 31.12.1970 Geborenenach § 23 Abs. 3 Ziffer 10 IfGS den Immunitätsnachweis gegen Masern einzureichen
Stellenbeschreibung
medizinische Betreuung von orthopädischen Patienten*innen:
Durchführung von Visiten, Aufnahme-und Abschlussgespräche
Vereinbarung von Reha-Zielen und Behandlungsplan
Modifikation der Therapiemaßnahmen
Durchführung diagnostischer Tätigkeiten
Teilnahme an interdisziplinären Fortbildungen und Besprechungen
Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen ausdrücklich erwünscht sind. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Förderung finden bei der Auswahl Anwendung.