Stellenangebot Arzt Rehaklinik
Reha-Ärztin / Reha-Arzt
  • Optimale Work-Life-Balance
  • Zeit für Patientinnen und Patienten
  • Fachliche Herausforderungen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Sinnvolle Aufgabe

Zeit als Mensch und für den Menschen: Ihre Tätigkeit als Reha-Ärztin / Reha-Arzt bei der Deutschen Rentenversicherung

Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit als Mediziner steht der Mensch.

Das Gebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin umfasst die sekundäre Prävention, die interdisziplinäre Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation von körperlichen Beeinträchtigungen, Struktur- und Funktionsstörungen mit konservativen, physikalischen, manuellen und naturheilkundlichen Therapiemaßnahmen sowie den Verfahren der rehabilitativen Intervention.

Ärztin Reha

"Arbeiten in einer Reha-Klinik bedeutet für mich, endlich meine Patienten in ihrer Gesamtheit behandeln zu können. Und dies in einem Umfeld, das mir Sicherheit bietet und Freiräume ermöglicht."

Dr. med. J. Schnurr
Fachärztin
Zum Erlebnisbericht

In den Rehabilitationskliniken unserer Mitglieder helfen Sie unseren Patientinnen und Patienten, ihre Leistungsfähigkeit zu stärken, zurückzugewinnen oder wieder zu ermöglichen. Dabei ist schon die Ausgangsposition vielfältig: Ursache kann eine akute oder chronische Erkrankung oder ein Unfall gewesen sein.

Anders als häufig bei der Arbeit im Klinikum, beschränkt sich die Arbeit als Reha-Ärztin oder Arzt nicht auf einzelne Symptome, sondern betrachtet den Menschen ganzheitlich mit all seinen Wünschen und Problemen. Sie bekommen Zeit, um eine präzise Diagnose stellen zu können. Nach Auswertung wird das optimale Therapieprogramm individuell und im interdisziplinären Austausch mit dem Klinikteam aus den Bereichen Sport, Ernährung, Psychologie oder der Pflege festgelegt.

Davon profitieren nicht nur unsere Patientinnen und Patienten. Auch Sie selbst als Arzt oder Ärztin in einer Reha-Klinik erhalten einen vielfältigen, abwechslungsreichen und ganzheitlichen Blick auf die medizinischen Behandlungen.

Machen Sie sich selbst ein Bild über die Arbeit in unseren Fachkliniken

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Aktuell sind 38 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.
Assistenzärztin / Assistenzarzt - Innere Medizin und Pneumologie, Orthopädie
  • Assistenzärztin / Assistenzarzt
  • Innere Medizin und Pneumologie
  • Orthopädie
  • Bad Sooden-Allendorf
  • Voll-/Teilzeit
  • REHA-415
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Über uns

Die Klinik Kurhessen ist eine Reha-Klinik der Deutschen Rentenversicherung Hessen mit den Indikationen Orthopädie und Innere Medizin/Pneumologie.


Orthopädische Behandlungsschwerpunkte sind chronische Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates auch mit psycho-sozialer Begleitproblematik und Anschlussrehabilitationen nach großen Operationen an Wirbelsäule und Gelenken.


In der internistischen Abteilung werden vorwiegend pneumologische und Post Covid Patienten betreut, ein breites nichtinvasives Spektrum an Diagnostik steht zur Verfügung und wird zur Verlaufs- und Therapiekontrolle sowie zur Erstellung der sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung genutzt.


Die Klinik liegt im nordöstlichen Zipfel Hessens, im reizvollen Kurort Bad Sooden-Allendorf im Werratal gut 40 km von Kassel und Göttingen entfernt.


Weniger Notfälle bestimmen den Arbeitsalltag bei uns, dafür aber mehr Zeit für die Patienten.


Wir tragen dazu bei, das Menschen wieder genesen und wieder zurück in ihr berufliches und privates Leben finden.

Unsere Leistungen

  • Sehr gutes Betriebsklima
  • Strikte Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes (freier Tag nach Bereitschaftsdienst)
  • Leistungsgerechte Vergütung nach TgDRV, Bereitschaftsdienstvergütung, alle sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes einschl. zusätzlicher Altersversorgung
  • Unterstützung bei Wohnungssuche
  • Nebentätigkeiten können genehmigt werden
  • Jobticket

Folgende ärztliche Weiterbildungsermächtigung liegt vor:

  • Innere Medizin 12 Monate

 

Ihre Voraussetzungen

  • Approbation (keine §10 Erlaubnis)
  • Kenntnisse in der Inneren Medizin oder Orthopädie sind von Vorteil, die Stelle ist aber auch für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger geeignet
  • Interesse an Rehabilitation im interdisziplinären Team
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Empathie für die anvertrauten Patientinnen und Patienten

Stellenbeschreibung

  • Aufnahme- und Abschlussuntersuchung pneumologischer oder orthopädischer Patientinnen/Patienten
  • Befunderhebungen und Auswertung (EKG, Lungenfunktion, Ergometrie u.a.)
  • Abklärung von Befundänderungen (Zwischenuntersuchungen)
  • Therapieplanung, zwischendurch Absprache der Therapie im Reha Team
  • Visite
  • Aufklärung über Befunde, über diagnostische und therapeutische Maßnahmen
  • Bedarfsabhängige Gespräche mit Patientinnen/Patienten und Angehörigen sowie externen Behandlern
  • Sozialmedizinische Beurteilung der Leistungsfähigkeit
  • Veranlassung weitergehender Maßnahmen
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Alles Wichtige auf einen Blick

Ihr Ansprechpartner/in

Dr. Heiko Roßband

05652-953-109

Anschrift

Klinik Kurhessen
Am Haintor 7
37242 Bad Sooden-Allendorf

Zur Website Broschüre ansehen

Ihr Arbeitsplatz

Foto der Einrichtung

Informationen zur Gleichstellung

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.