Sicherer Arbeitsplatz als Arzt
Ausbildung zur Fachärztin und zum Facharzt
  • Mehr Zeit für Facharztaus- und Weiterbildung
  • Kleine und interdisziplinäre Teams
  • Mehr Gleichgewicht in Berufs- und Privatleben
  • Erlangen der Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen / Sozialmedizin

Ausbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt in einer Rehaklinik

Arzt sein UND Mensch sein: Machen Sie Ihre Fachärztin- oder Facharztausbildung bei der Deutschen Rentenversicherung.

Unsere Rehabilitationskliniken haben zum Ziel, die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern und damit ihre persönliche Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Hier bieten sie einen wichtigen Vorteil gegenüber der Akutmedizin: Viel Zeit für die ganzheitliche Behandlung und Therapie bedeutet viel Zeit für die Patientinnen und Patienten - und für Sie als Ärztin oder Arzt.

Wir bieten Ihnen eine umfassende Entwicklung zur Fachärztin oder Facharzt in vielen Fachgebieten wie etwa Orthopädie, Kardiologie oder in der Neurologie und Allgemeinmedizin. Dies bedeutet oft auch einen Wissensvorsprung: So lassen sich etwa die Einflüsse psychosozialer Faktoren und Stressbelastungen auf Krankheitsbilder kaum besser erlernen als in einer Rehabilitationsklinik.

Durch unseren ganzheitlich abgestimmten Therapieansatz bleibt uns oft mehr Zeit für Ihre Facharztausbildung. Alle im Ausbildungskatalog zur Fachärztin oder zum Facharzt erforderlichen Grundlagen lassen sich hierbei meist besser in den Arbeitsalltag integrieren als dies in einer Akutklinik der Fall sein kann - und das oftmals abseits von Nacht- oder Wochenenddiensten. Aufbauend hierzu gibt es bei uns die Möglichkeit, die fachärztliche Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen bzw. Sozialmedizin zu erlangen. Im späteren Verlauf Ihres Berufslebens können das hierbei vermittelte tiefreichende Fachwissen und die erworbenen Kenntnisse deutlich bei der Entwicklung zur Oberärztin oder zum Oberarzt helfen.

Informieren Sie sich hier über den Ablauf, Dauer und die Inhalte der Ausbildung zur Fachärztin und zum Facharzt

Woche 1-4: Viel Zeit für Ihre Einarbeitung!

  • Kennenlernen Ihrer neuen Kolleginnen und Kollegen und unseres interdisziplinären Teams
  • Begleitung bei Visiten
  • Hospitation bei Aufnahme- und Entlassungsgesprächen
  • Erstellen von ersten Therapieplänen unter Anleitung
  • Anleitung der notwendigen Diagnostik z.B. Labor, Spirometrie, Blutdrucktagesprofilen oder internistischen Konsilen

Ab 2. Monat: Viel Zeit für eigene Praxiserfahrung!

  • Selbstständige Übernahme von ersten eigenen Patientinnen und Patienten mit Unterstützung Ihrer Chef- oder Oberärztin oder Ihres Chef- oder Oberarztes
  • Vertiefung von Diagnose- und Therapieplänen im Rahmen der Facharztausbildung

3.-6. Monate: Viel Zeit für Vertiefung und Weiterbildung zur Fachärztin oder Facharzt!

  • Anleitung zur Erstellung von sozialmedizinischen Leistungsbildern
  • Kontrolle von Aufnahmeuntersuchungen, Diagnoseerstellungen und Therapieplänen
  • Anleitung zur sozialmedizinischen Beurteilung sowie Indikationsstellung bei Röntgenaufnahmen und Befundung
  • Weitreichende Möglichkeit, Patienten mit speziellen Befunden und Problemen im Detail, im Team und mit Vorgesetzten zu besprechen und am Praxisfall zu lernen
  • Regelmäßige weiterführende interne Fortbildungen zu ausbildungsrelevanten Themen

Ab 7. Monat: Viel Zeit für Sie und Ihre Patientinnen und Patienten!

  • Der Moment, Ihre Patientinnen und Patienten mit ihren individuellen Geschichten in den Mittelpunkt einer wirklich individuellen Therapie zu stellen und nicht nur einer Falldiagnose
  • Selbstständiges Erarbeiten von Therapieplänen und Befunden
  • Übernahme von fachärztlichen Vertretungen
  • Teilnahme als wichtiges Teammitglied an interdisziplinären Besprechungen mit Pflegedienst, ärztlichen Kollegium und Therapieteam
  • Regelmäßige fachspezifische interne Weiterbildung

Voraussetzungen zur Facharztweiterbildung:

  • Interesse an fachlicher Herausforderung und einer sinnvollen Aufgabe
  • Interesse an ganzheitlicher und fallspezifischer Therapie in kleinen interdisziplinären Teams
  • Interesse an einer optimalen Work-Life-Balance mit viel Zeit für Patientinnen und Patienten
  • Approbation als Ärztin oder Arzt
  • Deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1

 

Aktuell sind 38 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.
Oberärztin / Oberarzt - Orthopädie
  • Oberärztin / Oberarzt
  • Orthopädie
  • Bad Schwalbach
  • Voll-/Teilzeit
  • REHA-337
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Über uns

Die Deutsche Rentenversicherung Hessen als Träger der Klinik am Park sucht ab sofort oder nach Vereinbarung eine/einen

Oberärztin/Oberarzt (w/m/d)
für den Fachbereich Orthopädie
in Vollzeit.

Die Klinik am Park der Deutschen Rentenversicherung Hessen ist eine moderne Rehabilitationsklinik für orthopädische Erkrankungen. Sie verfügt über 184 Betten. Behandelt wird im Rahmen von normalen Heilverfahren und Anschlussheilbehandlungen (AHB) das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie, von degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates bis hin zu postoperativen Zuständen nach Gelenkersatz und Wirbelsäulenoperationen.

Bad Schwalbach liegt im Taunus, nahe Wiesbaden und Mainz, mit guter Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet. 

Unsere Leistungen

  • die Mitarbeit in einem fachlich kompetenten interdisziplinär arbeitenden Team von Ärztinnen und Ärzten, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit als Oberarzt/-ärztin und ständige Vertretung des Ärztlichen Direktors
  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre im interdisziplinären Team
  • interne und externe Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
  • die Vorteile des öffentlichen Dienstes und ein Gehalt nach dem TV-Tg DRV einschließlich der betrieblichen Altersvorsorge

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung auch mit nicht vollständigem Anforderungsprofil, aber mit vollständigen Unterlagen und Angaben zum Eintrittstermin bitte schriftlich oder per Email an die:

Klinik am Park
Personalverwaltung
Parkstraße 7
65307 Bad Schwalbach

Per Email an:
personalabteilung-kap@drv-hessen.de

Ihre Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Facharztausbildung für Orthopädie/Unfallchirurgie
  • Kollegialität, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Interesse an der Rehabilitationsmedizin und an sozialmedizinischen Fragestellungen
  • selbstständige, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Erfahrungen in der Rehabilitation (keine Voraussetzung, aber von Vorteil)
  • Bereitschaft sich selbst weiterzuentwickeln und dabei ein interdisziplinäres Team mitzunehmen

Stellenbeschreibung

  • ständige Vertretung des Ärztlichen Direktors und des Chefarztes Orthopädie/Unfallchirurgie sowie die Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Abteilung Orthopädie/Unfallchirurgie
  • Sicherstellung unserer hohen medizinischen Qualitätsstandards in der ärztlichen Behandlung sowie der Dokumentation
  • Behandlungen unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden (Aufnahmeuntersuchungen, Visiten, Betreuung während des gesamten Verlaufs, Entlassungsuntersuchungen mit zugehöriger Dokumentation)
  • Durchsicht/Korrektur von Rehabilitations-Entlassungsberichten nach den aktuellen Richtlinien der Deutschen Rentenversicherung
  • Zusatzbezeichnung Sozialmedizin bereits haben bzw. die Bereitschaft diese zu erlangen
  • Supervision/Anleitung/Beratung der Assistenzinnen und -ärzte

 

Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Alles Wichtige auf einen Blick

Ihr Ansprechpartner/in

Dr. Walther Kirschner

06124-517-206

Anschrift

Klinik am Park
Parkstraße 7
65307 Bad Schwalbach

Zur Website Broschüre ansehen

Ihr Arbeitsplatz

Foto der Einrichtung

Auszeichnungen

Informationen zur Gleichstellung

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.